- Melkgelte
- Auss melckgelten ist gut trincken, thut einem das glöcklin nicht in Ohren wehe. – Henisch, 1477, 67; Lehmann, II, 31, 52; Körte, 4217; Simrock, 6966.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Bober-Katzbach-Gebirge — Kitzelberg / Polom im Bober Katzbach Gebirge … Deutsch Wikipedia
Melken — Melken, die Milch aus den Eutern des Melkviehes drücken. Die Person, welche Kühe melkt, setzt sich auf eine niedrige, hölzerne Bank (Melkschemel), unter die Kuh u. drückt die Milch in ein kleines hölzernes Gefäß (Melkgelte, Melkeimer, Melkfaß,… … Pierer's Universal-Lexikon
Melkfaß, das — Das Mếlkfáß, des sses, plur. die fässer, ein kleines Faß, worein die Milch gemolken wird; die Melkgelte, der Melkeimer, der Melkkübel, wenn es eine Gelte, ein Eimer oder ein Kübel ist. Das Melkgeschirr ist die allgemeine Benennung dieser… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Milchgelte, die — Die Milchgêlte, plur. die n, eine Gelte, die Milch darin zu verwahren, zuweilen auch das Vieh darein zu melken; die Melkgelte … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart